Aktuelles
Das BOW ist das regionale Netzwerk für Aus- und Weiterbildung, Personalentwicklung und Innovation:

Positionspapier des BOW e. V. zur Sicherung von Arbeits- und Fachkräften in OWL
Die Gewinnung, Bindung und Förderung von Arbeits- und qualifizierten Fachkräften ist und bleibt für die Wirtschaft in OWL wie auch in ganz Deutschland eine der größten Herausforderungen zur Sicherung der wirtschaftlichen Zukunftsfähigkeit. Es ist darüber hinaus auch eine Gemeinschaftsaufgabe für Politik und Gesellschaft.
Mit unserem Positionspapier vom Januar 2025 geben wir Impulse, wie die Situation durch politisches Handeln adressiert werden kann.

Berufsorientierung im Bereich MINT
Lust, einen Gameboy zu bauen? Du möchtest die Welt der Programmierung kennen lernen? Bock, eine LED-Lampe zu konstruieren?
Dann melde Dich an für das Easter-Tech-Camp 2025!
Was erwartet dich? In mehrtägigen Workshops in den Osterferien gehst du in ein Unternehmen deiner Wahl und arbeitest an spannenden Projekten.

tech-heroes-owl
Du suchst Unterstützung bei deiner Berufs- und Studienorientierung?
Das Projekt tech-heroes-owl hilft dir dabei!

Spannung, Innovation und Teamgeist: Die Bulli-Challenge OWL 2024
Am 12.12.2024 haben wir dem Gewinnerteam des Gymnasiums Barntrup in Zusammenarbeit mit der KEB Automation KG den Wanderpokal der Bulli-Challenge OWL 2024 überreicht.

Werden Sie BOW-Partner
Unternehmen, wissenschaftliche und wirschaftsnahe Organisationen, die sich für die wirtschaftsnahe Diskussion und Umsetzung beruflicher Aus- und Weiterbildung und Personalentwicklung in OWL interessieren und engagieren, sind herzlich willkommen BOW-Partner zu werden.
Die Bildungsförderung über den Bildungsscheck NRW für Einzelpersonen wurde zum 30.06.2024 eingestellt!

Über andere finanzielle Förderungsmöglichkeiten für eine Weiterbildung beraten wir Sie gerne!
Wirtschaftsnahe Weiterbildung in OWL
Das BOW ist das regionale Netzwerk für Aus- und Weiterbildung, Personalentwicklung und Innovation:
Die BOW-Arbeitskreise
Wir organisieren zwei branchenübergreifende Arbeitskreise: den BOW-Arbeitskreis Ausbildung für Ausbilder/-innen und Ausbildungsleiter/-innen und den BOW-Arbeitskreis Personalentwicklung für Personalentwickler/-innen und Personalleiter/-innen aus Unternehmen der gesamten Region OWL. In den BOW-Arbeitskreisen treffen sich Fachleute aus Wirtschaft und BOW-Bildungseinrichtungen, um Erfahrungen auszutauschen, miteinander und voneinander zu lernen und sich zu vernetzen.
Die BOW-Veranstaltungen
Wir richten jährlich ein BOW-Forum zu aktuellen und zukunftsgerichteten Wirtschaftsthemen aus und vergeben den BOW-Preis für die beste Personalentwicklung in OWL.
Die BOW-Projekte
Die BOW-Bildungseinrichtungen entwickeln einzeln und im BOW-Verbund zukunftsorientierte Bildungskonzepte, die sich an dem (Personalentwicklungs-) Bedarf der Wirtschaft ausrichten. Zu diesem Zweck werden und wurden Projekte entwickelt, beantragt und durchgeführt.
Das BOW
Das BOW wurde 1989 auf Initiative der Wirtschaftskammern gegründet und ist der größte freiwillige Zusammenschluss wirtschaftsnaher Einrichtungen in Ostwestfalen-Lippe. Mitglieder sind die Industrie- und Handelskammern Ostwestfalen und Lippe, die Arbeitgeber- und Unternehmerverbände, namhafte wirtschaftsnah arbeitende Bildungsträger sowie die Fachhochschule FHM.
Das BOW ist auch das größte OWL-weite und branchenübergreifende Netzwerk für die berufliche Aus- und Weiterbildung und die Personal- und Organisationsentwicklung.

BOW-Partner werden
Starke Partner – Agiles Netzwerk
BOW-Partner sind neben Unternehmen wissenschaftliche und wirtschaftsnahe Organisationen, die sich für die wirtschaftsnahe Diskussion und Umsetzung beruflicher Aus- und Weiterbildung und Personalentwicklung in OWL interessieren und engagieren sowie die Ziele des BOW unterstützen.