Gastgeber des 33. BOW-Forums war das bib International College in Paderborn (Mitglied des BOW e. V.). Seinem Leiter Frank Lammersen gilt unser herzlicher Dank für die engagierte Unterstützung!
In Zeiten des zunehmenden Fachkräftemangels und der demografischen Veränderungen wird der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) immer relevanter, um die Wertschöpfung in Unternehmen und Institutionen zu sichern. Welche konkrete Einsatzmöglichkeiten gibt es, insbesondere im Bereich Human Resources Management? Dem ging das 33. BOW-Forum mit Unterstützung von Vortragenden und Impulsgebenden aus Unternehmen, Verbänden und Wissenschaft nach.
Hier können Sie den Flyer mit ausführlichem Programm noch herunterladen.

Eröffnung durch Prof. Dr. Gunther Olesch, Vorstandsvorsitzender des BOW e. V.

Trotz zahlreicher krankheitsbedingter Absagen war das Forum – erstmals seit Corona wieder in Präsenz – gut besucht

Erste Keynote (online) durch Alex Dickmann vom KI-Bundesverband: Löst KI die demografische Herausforderung des Fachkräftemangels?

Wilhelm Klat (CircoVision) im Workshop 1: „Ersatz von fehlender Personalkapazität durch KI?“

Frank Lammersen vom bib International College bei der Anmoderation des Workshop 2 mit Dr. Eugen Dyck (Nachwuchsstiftung Maschinenbau): „KI-Einsatz in Aus- und Weiterbildung von Fachkräften“

Impulsgeber im Workshop 3: „KI-Einsatz zur Sicherung von Wissen und Erfahrung ausscheidender Fachkräfte?“ ist Tommy Falkowski vom Fraunhofer IEM in Paderborn

Christoph Leirer von Bertelsmann bei der zweiten Keynote: „KI-Einsatz im HR-Management“

„Lösungsansätze für Konfliktfelder zwischen den Sozialpartnern“ waren Thema des Workshops 4 mit Oliver Dietrich vom Kompetenzzentrum Arbeitswelt.Plus

Über „Rechtliche Aspekte beim Einsatz von KI im HR-Management“ informierte Rechtsanwalt Jonas Nagel vom AGV Paderborn im Workshop 5

Und im Workshop 6 sprach mit Moderation durch Ute Horstkötter-Starke von der IHK Akademie Ostwestfalen Torsten Schwichtenhövel als Betriebsrat bei GEA Oelde über „Erfahrungen mit KI aus der Sicht des Betriebsrats“

Kurze Zusammenfassungen der Workshops durch die Moderator(inn)en zum Abschluss des Forums
Das BOW-Forum bietet eine Plattform für neue Impulse, Diskussionen und Netzwerken. Angesprochen sind:
- Unternehmer/-innen
- Personalleiter/-innen
- Personalentwickler/-innen
- Ausbildungsleiter/-innen, Ausbilder/-innen
- Hochschullehrende und Studierende der Fachrichtungen Personal bzw. Human Resources Management
- Bildungsmanager/-innen und Trainer/-innen aus den Aus- und Weiterbildungszentren der Region
Weitere Informationen
Michael Gerz – BOW e. V., Detmolder Str. 18, 33604 Bielefeld 0521 787166-6 / / www.bow.de